Städtepartnerschaft feiert Jubiläum
Die Städtepartnerschaft zwischen Le Havre und Magdeburg hat in diesem Jahr ein Jubiläum. Am 9. Mai 2011 unterzeichneten der Bürgermeister Edouard Philippe und der Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper den Vertrag. Die DFG Magdeburg trägt in erster Linie durch die Organisation von Bürgerreisen gemeinsam mit der französischen Partnerorganisation „Association Le Havre-Magdebourg“ zum aktiven Erleben bei. Bürger beider Städte lernen sich kennen, knüpfen Kontakte und Freundschaften. Es ist auch gelungen, andere Vereine, wie die „Wanderbewegung Magdeburg e.V“ und den Wanderverein „RandOcéane Le Havre“ in die Organisation und Gestaltung der Besuche einzubeziehen. Sehr gute Kontakte gibt es auch zum Boule-Club „CHR Pétanque“ im Stadtteil „Graville“. Einige Spieler des Vereins nahmen bereits an dem jährlich von der DFG Magdeburg e.V. organisiertem Boule Turnier der Turnierserie im „Grand Prix d’ Allemagne“ teil. Diese Tradition soll 2022 fortgesetzt werden. In diesem Jahr und bereits 2020 musste das Turnier wegen der Corona-Pandemie leider ausfallen.
Le Jumelage entre Le Havre et Magdebourg célèbre cette année ses 10 ans. Le 9 mai 2011 le contrat a été signé par Edouard Philippe, Maire du Havre et Dr. Lutz Tümper, Maire de Magdebourg. En organisant des voyages citoyens en coopération avec „L‘ Association Le Havre-Magdebourg“ la DFG Magdeburg contribue à un jumelage vivant. Les citoyens des deux villes apprennent à se connaître et se font des amis. Nous avons également réussi à impliquer d’autres associations dans le partenariat, comme les clubs de randonnées „Wanderbewegung Magdeburg e.V“ et „RandOcéane Le Havre„. Il y a aussi de très bons contacts avec le club „CHR Pétanque“ dans le quartier „Graville“. Certains joueurs du club ont déjà participé au tournoi „Grand Prix d’Allemagne“ organisé par notre association. Cette tradition devrait se poursuivre en 2022. Le tournoi a dû être annulé cette année et en 2020 à cause de la pandémie.
Ein Buch entsteht… „In Frankreich anders als in Deutschland?“
Hier einige Eindrücke von dem Gesprächsabend am 22.06.2020 im Moritzhof Magdeburg mit Christiane Leesker, Diplom-Designerin und Autorin aus Münster und Ingrid Sissung, Kinderbuchautorin und –gestalterin, Französin, aus Hildesheim. Der Abend wurde moderiert von Iris Hildebrandt.
Die Zuhörer bekamen einen Einblick in die Verlagsarbeit, erfuhren, wie die Zusammenarbeit mit den Lektoren ist und welche Unterschiede es in Frankreich und Deutschland gibt. Insgesamt ein sehr gelungener Abend mit zahlreichen Zuhörer/-innen.
Fête de Chandeleur
Die DFG Magdeburg hat die Fête de Chandeleur gefeiert. Hier einige Bilder. Vielen Dank an alle Beteiligten.
Besuch aus Le Havre
Am letzten Wochenende besuchte uns Nicolas Gendreau, der ehemalige Vorsitzende der Association Le Havre – Magdebourg. Wir freuten uns sehr, ihn nach so langer Zeit wieder in unserer Stadt begrüßen zu können. Er war der Mitinitiator des Austausches von Bürgern unserer beiden Partnerstädte.


Impressionen vom Vortrag Dr. Annette Schiller „De Guillaume le Conquérant au trou normand? Eine (Zeit-)Reise in die Normandie“
Zum Vortrag im Rahmen der Franko.Folie waren zahlreiche Zuhörer erschienen, die mit vielen neuen Informationen zu Geschichte und Kultur der Normandie belohnt wurden.
Veranstaltungshinweis
Dr. Annette Schiller „De Guillaume le Conquérant au trou normand? Eine (Zeit-)Reise in die Normandie“ … VORTRAG
VORTRAG / 25. Juni / 17.00 Uhr
Stadtbibliothek Magdeburg
Eintritt frei
Die Normandie, in der auch Magdeburgs Partnerstadt Le Havre liegt, ist bekannt für seine faszinierenden Strände, die malerischen Küstenorte, die verträumten Gärten, Schlösser, für seine Kathedralen, seine Maler. Auf den Spuren der vielen Durchgereisten und Dagebliebenen soll diese kleine (Zeit-) Reise dem Zuhörer dieses faszinierende Stück Land nahe bringen. Frau Dr. Annette Schiller ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Romanistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Gründungsmitglied und langjähriges Vorstandsmitglied der Deutsch-Französischen Gesellschaft Halle e.V.
CHORFEST MAGDEBURG: LE COEUR DE FEMMES DU CONSERVATOIRE ARTHUR HONEGGER, LE HAVRE
Gastauftritte aus Magdeburgs Partnerstadt Le Havre
Der choeur de femmes du Conservatoire Arthur Honegger aus Le Havre unter der Leitung von Fabrice Poret nimmt am Chorfest Magdeburg teil und tritt am 22. September bei zwei Konzerten auf:
- 10 Uhr: CHÖRE INTERNATIONAL
- 20 Uhr: LANGE NACHT DER CHÖRE
Mit der Absicht, das Angebot für Chorgesang am Konservatorium und in der Stadt Le Havre zu erweitern, gründete Fabrice Poret 2014 den « Choeur de femmes » (Frauenchor). Dieses Ensemble, bestehend aus ca. 20 Sängerinnen, pflegt ein breitgefächertes Repertoire aus verschiedenen Stilrichtungen angefangen bei klassischen Werken bis hin zu Chansons.
Der Chor wird von Fabrice Poret geleitet und instrumental von der Klavierlehrerin Magali Natalizio begleitet.
(Quelle: Newsletter Institut Francais Sachsen-Anhalt)