Eindrücke vom Chandeleur 2023 mit Vortrag über La Réunion

Am 03.02.2023 lud unserer Gesellschaft zum Chandeleur (Eierkuchenfest) ein. Der Abend wurde bereichert durch einen tollen Vortrag über eine Reise nach La Réunion von Fanny Fröschki und Anne Avril. Neben den schönen Bildern erzählten Sie auch über ihre Freundschaft. Anne Avril machte sich vor mehr als 2 Jahren auf den Weg von La Réunion nach Magdeburg um als Sprachassistentin in einem Kindergarten zu arbeiten, in dem das Erlernen der französischen Sprache gefördert wird. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Anpassung an das Klima hat sie sich vor allem mit Hilfe von Fanny und ihrer Familie jetzt gut eingelebt viele Freunde in Magdeburg gefunden. Vielen Dank nochmal.

Besuch einer Delegation von Pétanque-Spielern aus Le Havre

Vom 22.-28.06.2022 weilten eine Delegation von 7 Boule-Spielern des Clubs „CHR Pétanque Le Havre“ in Magdeburg. Die Reise der Boule-Spieler fand im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Le Havre und Magdeburg statt und wurde unterstützt von den Deutsch-Französischen Bürgerfonds und dem Büro des Oberbürgermeisters der Stadt Magdeburg. Neben der Teilnahme an zwei Boule-Turnieren in Schönebeck und in Leipzig wurde ein umfangreiches Kulturangebot zum Kennenlernen der Partnerstadt und der Umgebung von der DFG Magdeburg e.V. organisiert. Auch die persönlichen Begegnungen kamen nicht zu kurz.
Am 23.06.2022 stand zunächst eine Führung durch den Kurpark in Schönebeck, Bad Salzelmen und eine Fahrt zum Ringheiligtum in Pömmelte auf dem Plan.

Am Abend gab es dann ein gemeinsames Training mit Spielern der neu gegründeten Sektion „Pétanque“ beim Sportverein SV Union Schönebeck und anschließend ein gemütliches Beisammensein im Kurpark.

Am 24.06.2022 wurden die Gäste im Rathaus von Magdeburg von der Kulturbeigeordneten Regina-Dolores Stieler-Hinz begrüßt. Neben der Eintragung in das Gästebuch gab es auch eine Rathaus-Führung und Geschenke für die Gäste aus der Partnerstadt.

Danach unternahmen die Gäste eine Stadtrundfahrt und nach dem Mittagessen einen Stadtrundgang.

Der Tag in Magdeburg klang aus mit einem Abend mit Mitgliedern der DFG Magdeburg e.V. an der Schweizer Milchkuranstalt am Fürstenwall. Hier treffen sich die Boule-Spieler/-innen regelmäßig Mittwoch abends zum Boule.

Die Gäste haben dann an den zwei darauf folgenden Tagen an Pétanque-Turnieren in Leipzig und in Schönebeck, bei Magdeburg teilgenommen. In Leipzig haben sie das renommierte Pastis-Turnier gewonnen, in Schönebeck standen Sie im Finale und wurden 2. Sieger.

Französische Tage in Magdeburg – FRANKO.FOLIE!

Vom 21.Juni bis 14.Juli 2022 finden in Sachsen-Anhalt wieder die Französischen Tage statt. Es gibt ein umfangreiches Programm mit Filmen, Lesungen, Musik, Führungen. Unsere Gesellschaft ist mit einem Boule-Turnier dabei. Zu diesem Turnier sind Freunde des Boule-Sport-Vereins „CHR Pétanque“ aus unserer Partnerstadt Le Havre eingeladen.

Grußwort von Clémence Mayer, Kulturattaché, Beauftragte für deutsch-französische Angelegenheiten in Sachsen-Anhalt 

Ausstellung mit Karikaturen von Phil Hubbe „Phil Hubbe auf Französisch … Klasse übersetzt von der Université Toulouse2 – Jean Jaurès“

Eine Mitteilung in der Magdeburger Kompakt-Zeitung veranlasste die Deutsch-Französische Gesellschaft Magdeburg
die von der Universität Jean Jaurès in Toulouse übersetzten Karikaturen nach Magdeburg zu holen. Vom 02.11.2021 bis voraussichtlich 26.11.2021 sind diese nun im Saal der Städtepartnerschaften im Alten Rathaus ausgestellt. Die Karikaturen werden in deutscher und französischer Sprache präsentiert.

Geöffnet ist zu den üblichen Öffnungszeiten des Alten Rathauses. Es ist zu beachten, dass der Raum nur von 5 Besuchern gleichzeitig benutzt werden darf und dass beim Ausstellungsbesuch eine medizinische
oder FFP2-Maske getragen werden muss. Aufgrund der aktuellen Pandemie-Bestimmungen wird auf eine Vernissage verzichtet.

Auf den Spuren Frankreichs in Halle

Hier einige Eindrücke vom französischen Spaziergang in Halle am 04.09.2021. Auf unterhaltsame Weise erfuhren wir durch die Stadtführerin Esther Schnaß und die Romanistin Dr. Annette Schiller interessante Geschichten über das Leben der aus Frankreich im 17. Jahrhundert geflohenen Hugenotten in Halle, sowie die napoleonischen Besetzung der Stadt im Jahr 1806. Vielen Dank an die Deutsch-Französische Gesellschaft Halle.

Städtepartnerschaft feiert Jubiläum

Die Städtepartnerschaft zwischen Le Havre und Magdeburg hat in diesem Jahr ein Jubiläum. Am 9. Mai 2011 unterzeichneten der Bürgermeister Edouard Philippe und der Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper den Vertrag.  Die DFG Magdeburg trägt in erster Linie durch die Organisation von Bürgerreisen gemeinsam mit der französischen Partnerorganisation „Association Le Havre-Magdebourg“ zum aktiven Erleben bei. Bürger beider Städte lernen sich kennen, knüpfen Kontakte und Freundschaften. Es ist auch gelungen, andere Vereine, wie die „Wanderbewegung Magdeburg e.V“ und den Wanderverein „RandOcéane Le Havre“ in die Organisation und Gestaltung der Besuche einzubeziehen. Sehr gute Kontakte gibt es auch zum Boule-Club „CHR Pétanque“ im Stadtteil „Graville“. Einige Spieler des Vereins nahmen bereits an dem jährlich von der DFG Magdeburg e.V. organisiertem Boule Turnier der Turnierserie im „Grand Prix d’ Allemagne“ teil. Diese Tradition soll 2022 fortgesetzt werden. In diesem Jahr und bereits 2020 musste das Turnier wegen der Corona-Pandemie leider ausfallen.

Le Jumelage entre Le Havre et Magdebourg célèbre cette année ses 10 ans. Le 9 mai 2011 le contrat a été signé par Edouard Philippe, Maire du Havre et Dr. Lutz Tümper, Maire de Magdebourg. En organisant des voyages citoyens en coopération avec „L‘ Association Le Havre-Magdebourg“ la DFG Magdeburg contribue à un jumelage vivant. Les citoyens des deux villes apprennent à se connaître et se font des amis. Nous avons également réussi à impliquer d’autres associations dans le partenariat, comme les clubs de randonnées „Wanderbewegung Magdeburg e.V“ et „RandOcéane Le Havre„. Il y a aussi de très bons contacts avec le club „CHR Pétanque“ dans le quartier „Graville“. Certains joueurs du club ont déjà participé au tournoi „Grand Prix d’Allemagne“ organisé par notre association. Cette tradition devrait se poursuivre en 2022. Le tournoi a dû être annulé cette année et en 2020 à cause de la pandémie.

Ein Buch entsteht… „In Frankreich anders als in Deutschland?“

Hier einige Eindrücke von dem Gesprächsabend am 22.06.2020 im Moritzhof Magdeburg mit Christiane Leesker, Diplom-Designerin und Autorin aus Münster und Ingrid Sissung, Kinderbuchautorin und –gestalterin, Französin, aus Hildesheim. Der Abend wurde moderiert von Iris Hildebrandt.
Die Zuhörer bekamen einen Einblick in die Verlagsarbeit, erfuhren, wie die Zusammenarbeit mit den Lektoren ist und welche Unterschiede es in Frankreich und Deutschland gibt. Insgesamt ein sehr gelungener Abend mit zahlreichen Zuhörer/-innen.


Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑