Partnerschaftstreffen im Dreiländereck – das grenzenlose Europa hautnah erleben

Vom 30.08. – 03.09.2025 trafen sich Mitglieder der Deutsch-Französischen Gesellschaft Magdeburg e. V. mit Mitgliedern der Association Le Havre-Magdeburg und dem Maison d‘ Europe de Seine Maritime in Perl. Beim Treffen der Einwohner aus den beiden Partnerstädten ging es in diesem Jahr um die Auswirkungen des Schengener Übereinkommens und den freien Reise- und Warenverkehr innerhalb des Schengen-Raumes. Die Teilnehmer besuchten in Schengen das Europamuseum und bekamen während einer Führung umfassende Informationen zum Schengener Abkommen. Einige Teilnehmer konnten sich noch gut daran erinnern, welcher Aufwand noch in zu Beginn der 1980er Jahre getrieben werden musste, um mit einer Gruppe von Frankreich nach (West-)Deutschland zu reisen, mit Grenzkontrollen und Geldumtausch. Für Jugendliche heute kaum noch nachzuvollziehen. Gerade deshalb ist es wichtig, auf den steinigen Weg zum heutigen Zustand hinzuweisen und diese Errungenschaften zu verteidigen.

Gemeinsame Unternehmungen, wie der Besuch des Archäologieparkts Römische Villa Borg und eine Wanderung im Dreiländereck und Gespräche, zum Teil auch bereits zu künftigen Projekten, haben die Tage geprägt. Am Ende des Treffens fuhren die Teilnehmer motiviert und mit neuen Eindrücken und Ideen zurück in ihre Heimatstädte. Das Treffen wurde unterstützt vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds und der Stadt Magdeburg.

Hervorgehobener Beitrag

Termine


Fahrradtour mit den DFG’n Halle und Leipzig zum Thema „Stadt, Land, Kunst“ in Halle
27.09.2025
Treff am Hauptbahnhof Magdeburg um 09:15 Uhr – Abfahrt des Zuges um 09:34 Uhr
Treff mit den anderen Teilnehmern um 11:00 Uhr vor dem Hauptbahnhof in Halle
Strecke: 25 Kilometer, größtenteils flach.
Es wird um vorherige Anmeldung unter mail@dfg-magdeburg.de gebeten.

Bürgerreise nach Le Havre
22.10.-26.10.2025
Derzeit sind alle Plätze belegt.

Film und Diskussion
06.11.2025
Einewelthaus Magdeburg
19:00 Uhr
Der Film und nähere Informationen werden in Kürze bekannt gegeben,

Hervorgehobener Beitrag

Bürgerreise aus Le Havre

Vom 25.10.-29.10.2024 begrüßten wir 40 Bürgerinnen und Bürger aus der Partnerstadt Le Havre in Magdeburg. Etwa die Hälfte der Teilnehmer/-innen waren das erste Mal dabei. Bis auf zwei waren alle in Magdeburger Gastfamilien untergebracht. Den Gästen wurde ein umfangreiches Besichtigungs- und Begegnungsprogramm geboten. Sie besichtigten das Gebäude der Staatskanzlei sowie das Viertel rund um den Domplatz. Ein besonderer Höhepunkt war diesmal auch eine Führung „Auf französischen Spuren durch Magdeburg“, durchgeführt von Frau Dörte Neßler von der Volkshochschule Magdeburg. Einige Gäste besuchten auch die Banksy-Ausstellung in der neu eröffneten Hyperschale sowie den Albinmüller-Turm im Stadtpark.  Ein Tag war für Unternehmungen in den Gastfamilien reserviert und alle Teilnehmer haben diesen sehr genossen und Magdeburg und die Umgebung erkundet. Beim Deutsch-Französischen Gemeinschaftsabend im Bürgerhaus Salbke konnten die Gäste und die Gastfamilien einen unterhaltsamen Abend gemeinsam verbringen. Die Veranstaltung wurde aber auch zu Absprachen für weitere Vorhaben im nächsten Jahr genutzt. Am letzten Tag besuchten die Gäste Stendal, Tangermünde und das Kloster Jerichow. 

Hervorgehobener Beitrag

Partnerschaftstreffen Magdeburg – Le Havre in Kehl/Straßburg mit Besuch des Europäischen Parlaments

In diesem Jahr setzten wir unser schon seit langem geplantes Projekt eines Treffens nicht in einer der beiden Partnerstädte, sondern sozusagen auf halbem Weg in einer anderen Stadt in die Tat um. Im Jahr der Wahlen zum Europäischen Parlament bot sich dann Straßburg geradezu an. 14 Mitglieder der DFG Magdeburg e.V. trafen sich vom 25.05. – 29.05.2024 mit 7 Freunden aus der Partnerstadt Le Havre. Unterstützt wurde das Treffen vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds. Nach der Anreise mit dem Zug bzw. mit PKW’s trafen wir uns dann alle im Ates-Hotel in Kehl. Das Hotel bot uns mit seiner direkten Anbindung an Straßburg durch eine Straßenbahnlinie und durch das Vorhandensein eines Gemeinschaftsraumes ideale Bedingungen zum Kennenlernen und Austausch.

Am ersten Abend stellten sich die Mitglieder der Reisegruppen, die in der DFG Magdeburg e. V., dem Stadtführerverband Magdeburg, der Association Le Havre-Magdebourg und im Maison d’Europe de la Seine Maritime organisiert sind, vor und äußerten ihre Erwartungen an das Treffen.

Am Sonntag stand dann die Kennenlernen der Städte Kehl und Straßburg auf dem Plan. Die sehr interessante Führung durch Klaus Gras, dem Vorsitzenden des Vereins der Kehler Gästeführer begann mit einer Fahrt mit der Straßenbahn, die beide Städte seit 2018 verbindet. Aus der Straßenbahn heraus gab es dann die ersten Erklärungen. In Straßburg führte er uns dann auch auf unbekannte Wege, abseits der Touristenströme. Nach der Führung gab es noch eine Gespräch mit ihm und den Gästeführern aus Magdeburg. Beide Vereine stehen bereits seit Jahren in engem Austausch.

Der Höhepunkt der Reise war natürlich der Besuch im Europäischen Parlament. Während einer Führung lernten wir die Arbeitsweise des Hauses kennen und erfuhren Interessantes aus der Geschichte. Für alle war dies ein besonderes Erlebnis und wir wollen uns dadurch bestärkt noch mehr dafür einsetzen den europäischen Gedanken in unseren Heimatstädten zu verbreiten.

Während einer Bootstour in Straßburg erhielten wir insbesondere Informationen zur Geschichte der Stadt.

Am letzten Tag stand dann noch eine Wanderung durch den Garten der zwei Ufer an. Alle Teilnehmer waren mit dem Treffen sehr zufrieden. Durch die gemeinsamen Unternehmungen und Gespräche konnten wir unsere bereits bestehenden Freundschaften festigen, aber auch neue Freunde gewinnen. Alle Teilnehmer wollen sich in Zukunft noch mehr für den Ausbau der Beziehungen zwischen den Partnerstädten Magdeburg und Le Havre einsetzen. Für viele steht schon das Wiedersehen im Oktober in Magdeburg anlässlich der Bürgerreise aus Le Havre an.

Hervorgehobener Beitrag

Die Deutsch-Französische Gesellschaft Magdeburg

Unser Verein ist mit rund 30 Mitgliedern ein zwar recht kleiner, aber sehr aktiver Verein.

Zentrales Anliegen ist seit der Vereinsgründung 1994 die Pflege von Kontakten mit Menschen in und aus Frankreich sowie anderen frankophonen Ländern. Besonders engagieren wir uns im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Magdeburg und Le Havre.

Mit unseren Veranstaltungen tragen wir dazu bei, ein bisschen französisches Flair nach Magdeburg zu bringen. Wir organisieren:

– Kulturelle Veranstaltungen wie Filme, Vorträge und Lesungen,
– Boule-Spiele
– Fahrradtouren und Wanderungen mit Deutschen und Franzosen
– Kochabende,
– Regelmäßige Besuche aus und in Le Havre

Alle unsere Veranstaltungen stehen allen Interessierten – egal welchen Alters, Geschlechts, Hautfarbe, Nationalität… – offen, eine Mitgliedschaft in unserem Verein ist nicht nötig. Aber natürlich freuen wir uns auch über neue Mitglieder! Bei Interesse melden Sie sich bitte, damit wir Ihnen ein Anmeldeformular zusenden können.
Die Jahresbeiträge betragen:

Ordentliche Mitglieder: 35,00 EUR
Rentner/Vorruheständler/Studenten: 15,00 EUR
Partner: 55,00 EUR.

Wir freuen uns auf Sie!

Vernetzungstreffen/ Get together der Partnerschaftsvereine und Townhall-Gespräch am 09.05 2025

Am Europatag findet im Rathaus der Stadt Magdeburg um 15:00 Uhr ein Townhall Gespräch mit dem Auswärtigen Amt zum Thema deutsch-französische Beziehungen und deren Relevanz für Europa und die Europäische Union statt. Im Anschluss an das Gespräch haben dann noch Vertreter der Partnerschaftsvereine der Stadt Magdeburg und andere interessierte Bürger die Möglichkeit des Austausches. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Europawochen 2025 statt und wird durch die Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt unterstützt.

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑