Vom 30.08. – 03.09.2025 trafen sich Mitglieder der Deutsch-Französischen Gesellschaft Magdeburg e. V. mit Mitgliedern der Association Le Havre-Magdeburg und dem Maison d‘ Europe de Seine Maritime in Perl. Beim Treffen der Einwohner aus den beiden Partnerstädten ging es in diesem Jahr um die Auswirkungen des Schengener Übereinkommens und den freien Reise- und Warenverkehr innerhalb des Schengen-Raumes. Die Teilnehmer besuchten in Schengen das Europamuseum und bekamen während einer Führung umfassende Informationen zum Schengener Abkommen. Einige Teilnehmer konnten sich noch gut daran erinnern, welcher Aufwand noch in zu Beginn der 1980er Jahre getrieben werden musste, um mit einer Gruppe von Frankreich nach (West-)Deutschland zu reisen, mit Grenzkontrollen und Geldumtausch. Für Jugendliche heute kaum noch nachzuvollziehen. Gerade deshalb ist es wichtig, auf den steinigen Weg zum heutigen Zustand hinzuweisen und diese Errungenschaften zu verteidigen.
Gemeinsame Unternehmungen, wie der Besuch des Archäologieparkts Römische Villa Borg und eine Wanderung im Dreiländereck und Gespräche, zum Teil auch bereits zu künftigen Projekten, haben die Tage geprägt. Am Ende des Treffens fuhren die Teilnehmer motiviert und mit neuen Eindrücken und Ideen zurück in ihre Heimatstädte. Das Treffen wurde unterstützt vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds und der Stadt Magdeburg.























